Jung sein ist toll; das Leben liegt noch vor mir und vieles darf ich entscheiden und ausprobieren. Vielleicht fordern oder überfordern mich die Vielfalt an Möglichkeiten und unerwartete Herausforderungen manchmal auch.
Was hilft, um mit Herausforderungen umgehen zu können?
Was bedeutet resilient sein und wie kann ich mein «psychisches Immunsystem» konkret stärken?
Welche meiner Fähigkeiten und Ressourcen habe ich bis jetzt (zu) wenig genutzt?
Diesen und ähnlichen Fragen werden wir im Workshop nachgehen; mit praktischen Übungen und Anregungen für das Weiterdenken im Alltag. Der Fokus liegt bei jungen Erwachsenen, aber Resilienz ist in jedem Alter lernbar.
Älter werden ist nicht nur «weniger», es beinhaltet auch «mehr»! Die Geschenke des Älterwerdens zu entdecken, weckt Dankbarkeit. Wir machen uns auf die Suche.
Lustlosigkeit - oder wieso spüre ich so wenig?
Lustlosigkeit kennen viele, doch wenige reden darüber, denn das Thema löst oft ganz viel Scham aus. Was viele nicht wissen, Lust und guter Sex ist uns nicht angeboren, sondern wird gelernt. Erfahre in diesem Workshop, was du ganz konkret gegen deine Lustlosigkeit tun kannst und wie du deinen Körper aufweckt für neue, lustvolle Körpererfahrungen.
Gleichstellung ist ein Weg, den wir für unsere Töchter und Enkeltöchter weitergehen müssen. Sie brauchen uns als Vorbilder.
Die Idee, dass Männer und Frauen sich ergänzen, stammt aus patriarchalen Strukturen,
nicht das Evangelium.
Stattdessen geht es um echte Gleichheit, die aktiv erkämpft werden muss. Frauen sollten Verantwortung übernehmen und ihr Leben selbst gestalten.
Emanzipation war nie einfach, weder für Frauen noch für Männer. Gleichberechtigte Partnerschaften gelingen nur durch ständiges Reden und Verhandeln. Wie das funktioniert, besprechen wir im Workshop.
Single-Sein, ein Thema das Fragen und auch Schmerzen aufwirft, haben wir doch oft das Gefühl mit uns stimme etwas nicht, wenn wir niemanden fürs Leben finden. Vielleicht sind wir halt noch nicht soweit oder er muss noch Schritte gehen. Oft hindern solche Gedanken auch den ehrlichen Austausch oder machen enge Freundschaften zwischen Singles und Verheirateten und Familien schwierig, weil Berührungsängste bestehen. Doch gerade als Christen sollte es unser Anliegen sein, in allem Gott zu vertrauen und daran festzuhalten, was die Bibel sagt: weder Single noch verheiratet zu sein ist besser. Das eine repräsentiert den gegenwärtigen Bund Gottes mit seiner Gemeinde und das andere die zukünftige Welt. Gemeinsam wollen wir im Workshop über das Thema, auch ganz persönlich, nachdenken und herausfinden, wie wir uns gegenseitig dort wo wir stehen ermutigen können und mit Zuversicht auf Gottes guten Plan vorwärtsgehen.